Power-Camp: Wenn Schlafsäcke auf Tatamis treffen

Am letzten Juni-Wochenende fand unter dem Namen „Power-Camp“ ein ganz besonderes Event für junge Karateka statt: Rund 30 Kinder und Jugendliche aus den drei befreundeten Dojos Chikai Wettringen, Kisaki Münster und TuS St. Arnold kamen erstmals für ein gemeinsames Karate-Wochenende mit Übernachtung im Dojo zusammen.

Zwei Tage lang drehte sich alles um Bewegung, Teamgeist und Spaß am Karate – ein Wochenende voller Energie, Begegnung und bleibender Eindrücke.

Powercamp-2025

Abwechslungsreiches Training und starke Gemeinschaft

Los ging es am Samstagvormittag: Nach einer entspannten Ankunft und ersten Kennenlernspielen startete das Training. Auf dem Programm standen Einheiten zu Athletik, Kumite und Kata sowie Übungen zur Stärkung der Gruppendynamik. Die Trainerinnen und Trainer der beteiligten Vereine sorgten mit kreativen Methoden für viel Abwechslung und Begeisterung auf der Matte.

Abendprogramm mit Grillen, Schnitzeljagd und Disco

Nach einem intensiven Trainingstag wartete am Abend ein buntes Programm auf die Kinder: Beim gemeinsamen Grillen mit Würstchen und selbstgemachten Salaten stärkten sich alle für die anschließende Schnitzeljagd, bei der der Ehrgeiz geweckt wurde – der Hauptpreis war heiß begehrt. Am Ende teilte das Siegerteam den Gewinn großzügig mit allen anderen.

Ein echtes Highlight war die Kinderdisco am Samstagabend: Bei Lieblingssongs, bunten Lichtern und einer Discokugel wurde das Dojo zur Tanzfläche. Glücklich und müde krochen die jungen Karateka schließlich in ihre Schlafsäcke – erschöpft, aber zufrieden.

Karate-Gi statt Pyjama – auch am Sonntag

Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es am Sonntag mit drei weiteren Trainingseinheiten weiter. Noch einmal wurde geschwitzt, geübt und gemeinsam gelacht. Zum Abschluss des Camps gab es für alle ein wohlverdientes Wassereis zur Abkühlung, bevor die Eltern ihre Kinder wieder abholten.

Für viele stand da schon fest: „Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!“

Ein gelungenes Wochenende mit Perspektive

Auch die Organisatorinnen Anna Woltering und Laura Dreyer zeigten sich sehr zufrieden mit dem Wochenende. Das Power-Camp soll im nächsten Jahr unbedingt wieder stattfinden – als festes Format zur Stärkung der vereinsübergreifenden Jugendarbeit im Münsterland.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner